Wofür stehen “Die Freien Wähler”?

FWG-Politik ist Politik von Bürgern vor Ort mit Lust auf Kommunalpolitik. Die FWG macht Politik für die Bürger von Weißenthurm. Die Freien Wähler stehen für Bürgernähe, Individualität, Spontanität. Durch den Verzicht auf eine parteipolitische Bindung können sich die Freien Wähler voll auf die Belange ihrer Wähler konzentrieren und für ihren Bereich Sachthemen voranbringen. Es geht um die Sache, im Großen, aber vor allem im Kleinen. Egal ob die schiefe Laterne oder Unkraut im Rinnstein, für sämtliche lokale Gegebenheiten sind die Freien Wähler ansprechbar. Und bei den Themen Wohnen, Verhehr, Umwelt und Energiesparen geht es immer um das Wesentliche vor Ort. Und nicht um theoretische, unkonkrete, berufspolitische und inhaltslose Floskeln.

Wer sind die “Freien Wähler”

Die “Freien Wähler” gibt es nicht. Jede Gruppierung ist eigenständig. So können sich Menschen aller politischen Richtungen zusammenfinden, um für ihre Region die beste Politik zu machen. Damit können sie sich uneingeschränkt Sachthemen widmen, ohne nach einer übergeordneten Pfeife zu tanzen. Die Freien Wähler, die sich auf der kommunalen Ebene betätigen, wollen weder als überregionale politische Kraft wahrgenommen werden noch als Partei auf Landes- oder Bundesebene in die politische Debatte eingreifen. Es wird bewusst auf eine parteipolitische Bindung verzichtet. Damit sind sie unabhängig, um uneingeschränkt ihre Arbeit vor Ort für Ihre Gemeinde zu machen.

Warum “Die Freien Wähler” wählen?

Sie setzen sich für gute Ideen ein, egal aus welcher politischen Richtung sie stammen. Sie setzen sich für Menschen ein, egal aus welchem Umfeld sie stammen. Sie können besser zuhören als die andern und kümmern sich spontan, um Missständen abzuhelfen. Freie Wähler haben Freude am Gestalten nicht an der Macht. Bei ihnen gibt es keinen parteipolitischen Klüngel. Bei den Wahlen laufen sie nicht unter “Ferner liefen…”. Im Gegenteil: bei den letzten Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz haben sie regelmäßig mehr Mandate errungen als die SPD, die immerhin die Ministerpräsidentin stellt.

Warum bei den “Freien Wählern” mitmachen?

Weil ich Lust auf Kommunalpolitik habe – und weil Parteipolitik auf Kommunaler Ebene nix zu suchen hat