9.9.2023
Grillnachmittag der FWG zum Reinschnuppern
Los geht’s wahrscheinlich um 15.00 Uhr und geben solls Pulled Pork. Einzelheiten werden noch mitgeteilt.
26.7.2023
Große Beteiligung an der Aktion zur Meldung von Schlaglöchern
Für die zahlreichen Zuschriften möchte sich die FWG herzlich bedanken. Viele Anwohner haben uns erschreckende Fotos geschickt, die den maroden Zustand der Weißenthurmer Verkehrswege dokumentieren. Am häufigsten wurden Rheinufer, Langfuhr, Neu-, Garten-, Linden- und Bahnhofstraße genannt. Hier sind größere Straßenabschnitte dringend vor dem Winter auszubessern. Das tiefste Loch ist zweifelsohne in der Langfuhr:

Die FWG hat die Meldungen aufgearbeitet und zusammen mit einem Antrag an Bürgermeister Heim übergeben, der die Liste umgehend zur Sichtung an die Verbandsgemeindeverwaltung weitergereicht hat. Der Antrag soll in der nächsten Sitzung des Bauausschusses beraten werden. Nach dem Wunsch der FWG soll ein Konzept erarbeitet werden, das einen Sanierungsstau künftig verhindert. Schäden sollen regelmäßig und frühzeitig gemeldet werden, da nur so der Jahresvertrag für die Straßenunterhaltung in der Verbandsgemeinde genutzt werden kann. Für Maßnahmen, die nicht über den Rahmenvertrag ausgeführt werden können, soll in Zusammenarbeit mit der VG ein möglichst effizienter Weg zur Straßenausbesserung gefunden werden.
Die FWG möchte aber noch auf eine Möglichkeit hinweisen, die bisher von Weißenthurmer Bürgern wenig genutzt wurde. Auf https://www.verbandsgemeindeweissenthurm.de/buergerservice-rathaus/maengelmelder lassen sich Meldungen unkompliziert und unbürokratisch einreichen und werden dort umgehend weiterverarbeitet.
20.6.2023
Antrag zu Wohnmobilstellplatz im Bauausschuss wohlwollend beraten
Die FWG-Fraktion hatte noch einmal einen Antrag zum Wohnmobilstellplatz auf dem Alten Sportplatz eingereicht. Von allen Fraktionen war nun einstimmig beschlossen worden, die Verwaltung zu beauftragen, ein Konzept für den alten Rasenplatz zu erarbeiten. Vielleicht bekommt Weißenthurm doch noch irgendwann einen Wohnmobilstellplatz, der sich dann vielleicht auch sehen lassen kann.
6.6.2023
Aufruf zum Melden von Schlaglöchern
Die Verwaltung hat nun die Straßen benannt, an denen möglichst bald Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen. Allerdings bleiben dann noch viele Schlaglöcher übrig, die in der Zwischenzeit dringend ausgebessert werden müssen. Daher bittet die FWG Weißenthurm alle Anwohner, Schlaglöcher in Ihrem Bereich mit Foto und genauer Ortsangabe an folgende Adresse zu melden: schlagloch@fwg-weissenthurm.de. Die FWG wird die Schadstellen zusammentragen und an die Verwaltung weiterreichen.

Diese Löcher können nicht bis zur Generalsanierung warten. Die müssen vorher gestopft werden.
21.5.2023
Klausurtagung im Haus der Begegnung
Die FWG Weißenthurm traf sich am Sonntag Morgen zu einem Ideenaustausch. Ein wichtiger Punkt war die Erhöhung der Grundsteuer. Die FWG hatte in der Stadtratsitzung für eine Erhöhung gestimmt, da die Kommunen von der Landesregierung dazu gezwungen wurden. Nötige Investitionskredite hätten nicht mehr abgerufen werden können und sämtliche Förderanträge wären auf Eis gelegt bzw. abgelehnt worden. Die CDU hatte medienwirksam aus populistischen Gründen dagegen gestimmt, während die FWG die politische Verantwortung für die Stadt und ihre Bewohner übernommen hat. Näheres hierzu um Mitteilungsblatt-Artikel. Im Gegenzug hatte die FWG aber in gleicher Sitzung dafür gesorgt, dass ein Teil der Mehreinnahmen in die maroden Weißenthurmer Straßen fließen soll. Die FWG hatte sich nun Gedanken gemacht, wie die Stadt dazu gebracht werden kann, die vielen Schlaglöcher zu stopfen.
Weitere wichtige Themen war die Mitgliedergewinnung, Überlegungen, wie die Stadt sauberer wird, und Überlegungen zum Wohnmobilstellplatz.
Es war ein überaus erfolgreiches Treffen und Ausgangspunkt für zahlreiche neue Aktionen.